CHRISTOS  KARAFILLIDIS Facharzt für Augenheilkunde Augenarztpraxis Am Sonnenfeld 1 83527 Haag i.OB Copyright © 2013 Designed by Ralf Jesse Korrektur durch Kontaktlinsen Kontaktlinsen sind kleine Haftschalen, die  auf der Hornhaut des Auges haften und die Korrektur von Fehlsichtigkeiten ermöglichen. In den meisten Fällen können Kontaktlinsen die Sehschärfe verbessern und das Gesichtsfeld erweitern, weil sie dem Auge näher liegen als die Brille und die störende Brillenfassung entfällt. Es gibt in der Regel weiche und harte Kontaktlinsen. Voraussetzung für eine gute Verträglichkeit ist eine fachmännische Anpassung und sorgfältige Handhabung. Weiche Linsen  Linse mit einem höherem Silikonanteil lassen          mehr Sauerstoff an das Auge  Kaum Eingewöhnung nötig  Augentropfen zur Benutzung können       notwendig sein Tragedauer je nach Linse  Ohne Pflegebedarf:       Ein-Tages-Linsen, Dauer-Tageslinsen  Mit Pflegebedarf:       2-Wochenlinsen, Monatslinsen, Jahreslinsen Wenn die Kontaktlinse über Nacht getragen werden, vermindert sich die Sauerstoffversorgung, da nicht mehr geblinzelt wird. Form stabile Linsen  Die Linse schwimmt auf dem Tränenfilm und        ist 2-3 mm kleiner als die Iris  Die Sauerstoffversorgung des Auges ist gut  Gewöhnung ist nötig Verhaltensregeln bei Kontaktlinsen Bei Augenerkrankungen sollten die Kontaktlinsen nicht verwendet werden, bis ihnen der Augenarzt die Erlaubnis gibt. Wenden sie regelmäßig die ihnen verschriebenen Medikamente an und beachten sie die Anweisung des Arztes. Gehen sie erneut zum Augenarzt, wenn sich die Probleme trotz regelmäßiger Behandlung nicht bessern. Komplikationen Jeden Morgen prüfen: Sind die Augen rot? Sieht jedes Auge gut? Sind die Linsen Angenehm? Weiche Linse Formstabile Linse Bei Problemen die Linsen nicht einsetzen, bzw. herausnehmen und zum Augenarzt gehen.    Ambulante Operationen   Laserbehandlung   Sehschule    Glaukomvorsorge   Kinderambulanz   Kontaktlinsen