CHRISTOS  KARAFILLIDIS Facharzt für Augenheilkunde Augenarztpraxis Am Sonnenfeld 1 83527 Haag i.OB Copyright © 2013 Designed by Ralf Jesse Vorsorge bei Kindern Babys und Kleinkinder sollten spätestens im 2. Lebensjahr augenärztlich untersucht werden. Es gibt viele Augenerkrankungen, z. B. Schielen (Augenmuskelstörung), die unbedingt frühzeitig behandelt werden müssen, um bleibende Schäden zu vermeiden. Schielen bedeutet, dass beide Augen nicht parallel zu einander stehen. Auf dem schielenden Auge kann eine dauerhafte Sehschwäche entstehen. Hinter Schielen können sich verschiedene Ursachen verbergen:     Weitsichtigkeit (ca. 80% aller Schielkinder sind weitsichtig)     Kurzsichtigkeit     einseitige Sehschwäche     Infektionskrankheiten (Masern, Scharlach etc.)     Netzhautentzündung     Tumore     Verletzungen Da die Entwicklung der Sehfunktion mit dem 6. Lebensjahr abgeschlossen ist,  ist es wichtig, möglichst früh den Augenarzt aufzusuchen, um die Ursache des Schielens abzuklären. Muskulatur am Auge  Fernblick (5 m)   Nahsicht (33 cm) Operation    Ambulante Operationen   Laserbehandlung   Sehschule    Glaukomvorsorge   Kinderambulanz   Kontaktlinsen